Blickt hinter die Kulissen der Gewobau mit unseren Azubis!
Im AzubiBlog gibt's einiges zu entdecken.

Zum AzubiBlog

Stadtwerke und GEWOBAU erhalten Energie-Effizienz-Award für Schwabacher Pilotprojekt

e.e.g Kommunal 2020 Schwabachx1000Das Forum Klimaschutz der Europäischen Metropolregion Nürnberg hat den Wettbewerb „energie.effizienz.gewinner kommunal 2020“ ausgeschrieben. Nach erfolgreicher Bewerbung erhielten die Stadtwerke Schwabach und die GEWOBAU der Stadt Schwabach nun die Auszeichnung für Schwabachs erstes und erfolgreiches Mieterstrom-Projekt an der Kreuzwegstraße und der Fürther Straße.

An vier Gebäuden im Schwabacher Norden haben mehr als 100 Wohneinheiten die Möglichkeit an der dezentralen, nachhaltigen und lokalen Strom- und Wärmeerzeugung durch neu eingebaute Blockheizkraftwerke (BHKW) teilzunehmen.

Neue Technik für bestehende Gebäude und Neubauten

Alte Gasheizungen raus, moderne Blockheizkraftwerke rein – war das Motto des Effizienz-Vorhabens in zwei bestehenden Gebäuden in der Kreuzwegstraße sowie in der Fürther Straße. Im 2017 fertiggestellten Neubau nebenan wurde ein BHKW von der GEWOBAU von Anfang an miteingeplant, das nun mittels Wärmeverbund auch das Wohngebäude an der benachbarten Kreuzwegstraße 26-30 mitversorgt.
Ein weiterer Neubau mit 25 Wohneinheiten, der dieses Jahr fertig gestellt wird, kann dort ebenfalls an den Wärmeverbund angeschlossen werden. Im letzten Schritt wird zusätzlich eine PV-Anlage installiert, die die Stromerzeugung dort optimal ergänzt. Im Jahr können hier 270.000 kWh Strom erzeugt werden. Gut die Hälfte des nachhaltigen Stroms nutzen die Mieter vor Ort aktuell, der Rest wird in das Netz eingespeist.

Nachhaltig: 21 Tonnen CO2 gespart

„Blockheizkraftwerke sind sehr nachhaltig, da sie Strom und Wärme vor Ort, wo die Energie verbraucht wird, erzeugen. Allein beim Strom sparen wir und die Mieter in den Wohngebäuden nun 21 Tonnen CO2 pro Jahr“, erklärt Winfried Klinger, Geschäftsführer der Stadtwerke, „es ist ein realisierbares Modell, das als klares Vorbild für weitere Projekte dieser Art dient. Etwa 60 Prozent der Mieter nutzen den Mieterstrom bereits.“
„Wir konnten mit den Blockheizkraftwerken den richtigen Schritt in eine zukunftsträchtige Form der Strom- und Wärmeerzeugung machen. Ein rundum gelungenes Projekt, auch weil Bürger, die kein Wohneigentum besitzen, nun an der lokalen Energiewende teilhaben können“, fügt Harald Bergmann, Geschäftsführer der GEWOBAU Schwabach hinzu.
„Der größte Dank gilt unseren Mitarbeitern, die dieses besondere Projekt gemeinsam erfolgreich umgesetzt haben!“, so der einhellige Tenor der beiden Geschäftsführer.

Im Bild: Freuen sich über die Auszeichnung der Stadtwerke Schwabach GmbH und der GEWOBAU der Stadt Schwabach GmbH als energie.effizienz.gewinner Kommunal 2020 (v.l.n.r): Dr. Peter Pluschke (Geschäftsführer Forum Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung der Metropolregion Nürnberg), Winfried Klinger (Geschäftsführer Stadtwerke Schwabach), Knut Engelbrecht (Umweltreferent Stadt Schwabach), Harald Bergmann (Geschäftsführer GEWOBAU der Stadt Schwabach) und Dr. Jens Hauch (Geschäftsführer ENERGIEregion Nürnberg e.V.)

Werbung

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr
und nach Terminvereinbarung

Sie erreichen uns auch mit den
Buslinien 662, 664 und 669.

Unsere Partner

Familienpakt BayernLogo Umweltpaktenergie effizienz gewinner KOMMUNALÖkostromGK Siegel Gewobau Schwabach
Wir nutzen ausschließlich Cookies auf unserer Website, die für den technischen Betrieb der Seite notwendig sind. Diese Cookies (Session-Cookies) werden mit Beendigung Ihrer Browser-Anwendung gelöscht (abhängig vom Browser und seinen Einstellungen zur temporären Speicherung). Für eine einwandfreie Funktion der Website sollten diese essentiellen Cookies akzeptiert werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.