Neubauten mit 30 Wohnungen sollen 2021 bezugsfertig sein
Drei neue Gebäude, 30 Wohneinheiten, Grünflächen und Stellplätze – am Schwalbenweg entsteht neuer Wohnraum für Schwabach. Zum symbolischen Spatenstich am Vogelherd lud die GEWOBAU als Bauherrin ein.
Für Oberbürgermeister Peter Reiß war es der erste Spatenstich im neuen Amt. „Ich freue mich auf das, was hier entsteht!“, betonte das Stadtoberhaupt. Der Schwabacher Architekt Helmut Rester hatte zuvor die Pläne vorgestellt. Auf 1970 Quadratmeter Wohnfläche werden 2-, 3- und 5-Zimmer-Wohnungen gebaut. „Die Gebäude mit Satteldach sind jeweils um einen Innenhof herum angeordnet, damit dort geschützte Bereiche als Begegnungsstätte und Spielplätze entstehen können“, erklärt Rester. Alle Wohnungen werden zudem barrierefrei durch Lift-Anlagen erreichbar sein.
Über ein Contracting-Modell mit den Stadtwerken Schwabach werden die Neubauten mit einem energieeffizienten Blockheizkraftwerk und Photovoltaikanlagen versorgt. Damit wird das erst kürzlich mit dem „Energie-Effizienz-Award“ der Europäischen Metropolregion Nürnberg ausgezeichnete Mieterstrom-Modell der Stadtwerke und der GEWOBAU auch hier realisiert. Mieter können so den dezentral erzeugten Strom direkt nutzen und die lokale Energiewende mitgestalten.
GEWOBAU-Geschäftsführer Harald Bergmann freut sich auf den nahenden Baubeginn. „Die Planer haben gute Arbeit geleistet. Auf diesem Grundstück entsteht nun für viele Bürger, insbesondere für Familien und Rentner, eine neue Heimat!“, so Bergmann.
Im Juni wird der Erdbau für den Keller des mittleren Gebäudes erfolgen und im Juli beginnt die beauftragte Baufirma XS Schalk aus Wendelstein mit den Bauarbeiten. Das Bauvorhaben wird öffentlich gefördert und soll bis Ende 2021 fertiggestellt sein.
Im Bild: Oberbürgermeister Peter Reiß, Stadtbaurat Ricus Kerckhoff, GEWOBAU-Geschäftsführer Harald Bergmann, Peter Schalk von der Baufirma XS Schalk, GEWOBAU-Prokurist Knut Kosmann und Architekt Helmut Rester (von rechts) setzten den symbolischen ersten Spatenstich am Schwalbenweg.