Blickt hinter die Kulissen der Gewobau mit unseren Azubis!
Im AzubiBlog gibt's einiges zu entdecken.

Zum AzubiBlog

Balkon PV HP Neues Angebot für Balkon oder Garten: Stecker-PV-Anlage mit GEWOBAU-Zuschuss

Nach einer erfolgreichen Testphase bieten wir unseren Mieterinnen und Mietern ab sofort die Möglichkeit, sogenannte steckerfertige Photovoltaik-Anlagen (auch Balkonkraftwerke oder Stecker-PV genannt) auf dem Balkon oder im Mietergarten an der Wohnung, als eigenen Beitrag zur Energiewende installieren zu lassen.

Mit diesen PV-Anlagen können Sie Solarstrom vor Ort erzeugen und direkt bei sich im Haushalt verbrauchen. Die Anlagen sind von einem namhaften Hersteller und können die aktuell maximal zulässige Höchstleistung von bis zu 600 Watt1 erzeugen.

Die Kosten hierfür belaufen sich inklusive Anschluss- und Anmeldekosten je nach individueller Ausstattung lhrer Wohnung (Steckdose am Balkon/Terrasse, Fehlerstromschalter, Balkongeländer, -platte usw.) zwischen 1.000,-- € und maximal 1.500,-- €.

 

500-Euro-Förderung durch die GEWOBAU

Gute Nachrichten: Weil wir vom hohen Nutzen und der Nachhaltigkeit des Projekts überzeugt sind, fördern wir die Anschaffungskosten für Sie mit pauschal 500,-- Euro!2
Nach unseren ersten Erfahrungswerten können sich lhre verbleibenden Anschaffungskosten für die Anlage in etwa 5 bis 7 Jahren amortisieren.

Mit der Fachfirma Elektro Pickart GmbH aus Rednitzhembach haben wir einen kompetenten Partner an unserer Seite, der den Verkauf der qualitativ hochwertigen Anlage und die Montage bei lhnen vor Ort abwickelt3.

 

Sie haben lnteresse? 6 Schritte zu lhrer eigenen Stecker-PV-Anlage

1. Sie melden sich bei der GEWOBAU unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bitte schicken Sie uns mit lhrer E-Mail Fotos lhrer momentanen Situation vor Ort am Balkon/Terrasse zu (Steckdose soweit vorhanden, Sicherungskasten in der Wohnung wegen Fl-Schalter, Balkonbrüstung). Weiter benötigen wir ein Foto lhres aktuellen Wohnungsstromzählers.

2. Wir schließen mit lhnen die notwendige mietrechtliche Vereinbarung für den Anbau und leiten lhre Anfrage an die Elektro-Fachfirma weiter.

3. Die Elektro-Fachfirma meldet sich bei lhnen und klärt alle notwendigen Details für die Montage (Ausrichtung, Stromanschluss usw.) und vereinbart mit lhnen einen Montagetermin. Zu diesem Zeitpunkt können auch die tatsächlich anfallenden Kosten beziffert werden.

4. Von der Elektro-Fachfirma erhalten Sie nach Abschluss der Arbeiten die Rechnung über die Gesamtleistung abzüglich unserer Förderung in Höhe von 500,- Euro. Die Endsumme ist durch Sie an den Fachbetrieb zu überweisen.

5. Bei der notwendigen Anmeldung der Anlage bei den Stadtwerken Schwabach als Netzbetreiber und dem Marktstammdatenregister sind wir lhnen gerne behilflich. Eventuell wird noch ein (kostenloser) Tausch Ihres Wohnungsstromzählers erforderlich4.

6. Danach können Sie lhre Anlage in lhre Steckdose einstecken und lhren eigenen Strom zum Eigenverbrauch produzieren.

Wir freuen uns auf lhre Rückmeldung!

 



1) Eventuell ergeben sich im Laufe des Jahres noch gesetzliche Anderungen bei der maximalen Höchstleistung. Zum Stand Juni 2023 gilt max. 600 Watt. Die zur Installation mögliche Leistung richtet sich nach der Größe des möglichen Balkongeländers.

2) Für das Jahr 2023 ist die Förderung gedeckelt. Die GEWOBAU stellt die Förderung in 2023 für insgesamt maximal 100 Anlagen zur Verfügung. Es gilt das Datum des Antragseingangs.

3) Die Förderung für die Stecker-PV-Anlagen bieten wir ausschließlich über das Modell der Firma Elektro-Pickart an. Andere Stecker-PV-Anlagen oder Modelle können nach Freigabe durch die GEWOBAU fachgerecht angebaut werden; wir können diese aber leider bei der Förderung nicht berücksichtigen. Die Auswahl für dieses Produkt und diesen Dienstleister erfolgte nach ausführlichen Tests und Anbietervergleichen; auch aus Gründen der Betriebssicherheit und des Brandschutzes ist bei dem Einsatz anderer Fabrikate und/oder Installationsfirmen unsere Zustimmung zwingend erforderlich.
Hierzu behalten wir uns vor, eine ggf. kostenpflichtige Abnahme durch einen fachlich qualifizierten Meisterbetrieb zu verlangen.

4) Derzeit sind gesetzliche Änderungen im Gespräch. Sollten sich weitere Erleichterungen ergeben, werden diese natürlich berücksichtigt.

Werbung

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr
und nach Terminvereinbarung

Sie erreichen uns auch mit den
Buslinien 662, 664 und 669.

Unsere Partner

Familienpakt BayernLogo Umweltpaktenergie effizienz gewinner KOMMUNALÖkostromGK Siegel Gewobau Schwabach
Wir nutzen ausschließlich Cookies auf unserer Website, die für den technischen Betrieb der Seite notwendig sind. Diese Cookies (Session-Cookies) werden mit Beendigung Ihrer Browser-Anwendung gelöscht (abhängig vom Browser und seinen Einstellungen zur temporären Speicherung). Für eine einwandfreie Funktion der Website sollten diese essentiellen Cookies akzeptiert werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.