Blickt hinter die Kulissen der Gewobau mit unseren Azubis!
Im AzubiBlog gibt's einiges zu entdecken.

Zum AzubiBlog

Abschied Heinemann Gewobau webSeit 2004 saß Monika Heinemann für die CSU im Aufsichtsrat der GEWOBAU Schwabach, sie folgte damals auf Hans Potzler.
„Frau Heinemann hat ihre Aufgaben stets mit Sachverstand, Engagement und Herzblut erfüllt. Wir danken ihr ganz herzlich für die langjährige Begleitung unserer Arbeit im Aufsichtsrat!“, betont GEWOBAU-Geschäftsführer Harald Bergmann.

DSC03180xIn diesem Jahr musste aufgrund der Corona-Krise leider die feierliche Würdigung von sanierten Denkmälern durch den Bezirk Mittelfranken entfallen. Zu den 43 denkmalpflegerisch vorbildlichen Sanierungsmaßnahmen aus den sieben Landkreisen und vier Städten gehörten auch drei prämierte Objekte in Schwabach. Als eines dieser prämierten und herausragenden Sanierungen offenbarte sich die Benkendorfer Straße 13, die 2019 von der GEWOBAU saniert wurde.

Sorgentelefon„Sorgentelefon“ an drei Tagen in der Woche eingerichtet

Die Wohnberatung und der Senioren-Service der GEWOBAU Schwabach sind während der Einschränkungen der Corona-Pandemie nur telefonisch erreichbar.

Ab sofort gibt es für die älteren Mieter und für Mieter mit Einschränkungen ein zusätzliches Hilfsangebot: Am „Sorgentelefon“ unterstützen wir Sie gerne mit Beratung und Informationen zu Ihren aktuellen Fragen und Problemen.

Azubis Gewobau September 2019 008 klAzubiBlog blickt hinter die Kulissen der GEWOBAU

Wohnungsbesichtigungen in Schwabach, Auslandsaufenthalte in Südafrika und Lebkuchenhäuser auf Instagram: Wer sich in den AzubiBlog der GEWOBAU-Nachwuchskräfte reinklickt, bekommt nicht nur Informationen über den Ausbildungsablauf der Immobilienkaufleute und Kaufleute für Büromanagement, auch spannende und besondere Themen von hinter den Kulissen finden hier ihren Platz.

Duck223 Jahre im Dienst der GEWOBAU

„Die GEWOBAU hat viel Positives gemacht“, erzählt Walter Dück, langjähriger Hausmeister beim Schwabacher Wohnungsunternehmen. Häuser, Wohnungen und Außenbereiche seien über die Jahre hinweg viel sauberer und schöner geworden. Das war auch ein Stück weit der Verdienst von Walter Dück. In seinen Tätigkeitsbereich fielen allerlei Hausmeistertätigkeiten wie kleinere Reparaturen und die Pflege der Grünanlagen.

Stadtwerke und GEWOBAU erhalten Energie-Effizienz-Award für Schwabacher Pilotprojekt

e.e.g Kommunal 2020 Schwabachx1000Das Forum Klimaschutz der Europäischen Metropolregion Nürnberg hat den Wettbewerb „energie.effizienz.gewinner kommunal 2020“ ausgeschrieben. Nach erfolgreicher Bewerbung erhielten die Stadtwerke Schwabach und die GEWOBAU der Stadt Schwabach nun die Auszeichnung für Schwabachs erstes und erfolgreiches Mieterstrom-Projekt an der Kreuzwegstraße und der Fürther Straße.

An vier Gebäuden im Schwabacher Norden haben mehr als 100 Wohneinheiten die Möglichkeit an der dezentralen, nachhaltigen und lokalen Strom- und Wärmeerzeugung durch neu eingebaute Blockheizkraftwerke (BHKW) teilzunehmen.

20200108 Okostrom oh Adel webUm Punkt 00:00 Uhr zum Wechsel ins Jahr 2020 ist der Startschuss gefallen: Die Stadt Schwabach mit ihren Tochterunternehmen GEWOBAU, Gründerzentrum SCHWUNG, Stadtwerke, Stadtbäder und Stadtdienste sowie die Diakoneo Klinik Schwabach und die Sparkasse Mittelfranken-Süd beziehen in ihren Gebäuden nun einhundert Prozent Ökostrom. Betroffen sind davon sämtliche städtische Einrichtungen von Kindergärten über Rathaus bis hin zu Straßenlaternen wie auch den E-Ladesäulen.

 DSC2202xxJetzt ist es so weit: Der Stollen kommt aus dem Stollen. Im Rahmen von "Schwabach glänzt" am 29. November holte Bäckermeister und Brotsommelier Gerd Distler nach sechswöchiger Reife seinen Spezial-Gold-Butterstollen aus dem kühlen und lichtgeschützten Felsenkeller der GEWOBAU Schwabach am Pinzenberg.

Gruppenbild1Im Rahmen der Verleihung ihres Kulturmeters würdigten die Schwabacher Grünen das langjährige Wirken der Gewobau der Stadt Schwabach GmbH für die Denkmalpflege in der Altstadt mit dem sogenannten „Sondermeter“.

Der „Sondermeter“ ist eine undotierte Ergänzung zum „Kulturmeter“ und wird für besondere Leistungen im kulturellen Leben der Stadt verliehen.

 DSC2188 klDer große Franke blickt auf 29 Jahre Dienstzeit beim Wohnungsunternehmen der Stadt Schwabach zurück. Seit den 90er Jahren ist Harald Bräu im technischen Bereich für die GEWOBAU im Einsatz. „Es war ein Glücksfall, dass ich hier gelandet bin!“, bringt Bräu zum Ausdruck. In dieser Zeit hat sich sein Aufgabenfeld stetig gewandelt. Seien es zunächst ausschließlich Reparaturarbeiten an den Gebäuden und Wohnungen gewesen, kam über die Jahre hinweg immer mehr „Papierkram“ auf ihn zu. „Doch es war eine wunderschöne Zeit“, fasst der gelernte Betriebsschlosser zusammen.

Stadtförster Thomas Knotz zeigt auf ein Spechtloch an einem ca. zehn Meter hohen Ökostumpen im Eichenwald. Die Baumkrone wurde gefällt, der Stamm bleibt als Lebensraum für Tiere im Wald.Trockenheit macht Wald zu schaffen – Zukunftskonzept erarbeitet

Der kleine Eichenwald nahe den Hochhäusern im Eichwasen, der zum Teil von der Stadt Schwabach und der GEWOBAU bewirtschaftet wird, erfährt in den nächsten Wochen Pflegemaßnahmen. Die zurückliegenden trockenen Jahre in Schwabach forderten dem Wald alles ab.

Werbung

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr
und nach Terminvereinbarung

Sie erreichen uns auch mit den
Buslinien 662, 664 und 669.

Unsere Partner

Familienpakt BayernLogo Umweltpaktenergie effizienz gewinner KOMMUNALÖkostromGK Siegel Gewobau Schwabach
Wir nutzen ausschließlich Cookies auf unserer Website, die für den technischen Betrieb der Seite notwendig sind. Diese Cookies (Session-Cookies) werden mit Beendigung Ihrer Browser-Anwendung gelöscht (abhängig vom Browser und seinen Einstellungen zur temporären Speicherung). Für eine einwandfreie Funktion der Website sollten diese essentiellen Cookies akzeptiert werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.