Blauer Himmel und Sonne pur: Der Pinzenberg hat mit einem fröhlichen Nachbarschaftsfest die Einweihung des sanierten Hauses Nummer 15 gefeiert. Die Besucher konnten die Wohnungen besichtigen, sich über die Geschichte vom Pinzenberg informieren und die „Lebensspuren“-Ausstellung von Fotograf Ralf Hippelein besuchen.
Probleme mit der Heizung, dem Abfluss, der Sanitär- oder Elektroinstallation? Dann rufen Sie uns an. Während der Geschäftszeiten erreichen sie uns über die Telefonzentrale. Am Abend, am Wochenende oder an Feiertagen können im Bedarfsfall die zuständigen Fachfirmen, die mit ihren Kontaktdaten in den Schaukästen im Treppenhaus aufgeführt sind, direkt angerufen werden. Zusätzlich finden Sie hier die für ihr Gebäude zuständigen Handwerksunternehmen. Unser Bereitschaftsdienst steht für Notfälle an allen Tagen im Jahr zur Verfügung: Telefon 09122 925959.
Bis 2020 sollen laut Bundesregierung eine Million Elektrofahrzeuge in Deutschland unterwegs sein; bis 2030 sogar sechs Millionen. Es sind noch viele Schritte zu gehen, um dieses Ziel zu erreichen – Schritte, wie sie die GEWOBAU in Schwabach tut, indem sie ihren Fuhrpark nach und nach auf Elektrofahrzeuge umstellt.
Dem Statistischen Bundesamt zufolge wurden 2016 in Deutschland 277.700 neue Wohnungen gebaut. Das entspricht einem Plus von 12,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotzdem hinkt die Zahl der Neubauten dem tatsächlichen Bedarf weit hinterher. Bundesbauministerin Barbara Hendricks beziffert diesen auf 350.000 Wohnungen im Jahr.
Rauchmelder können Leben retten: Deshalb sind sie laut Bayerischer Bauordnung für Wohnungsbauten zur Pflicht geworden. Für Neubauten gilt das sowieso, im Bestand müssen die Wohnungen bis zum 31. Dezember 2017 nachgerüstet werden. Die GEWOBAU Schwabach setzt ab sofort auf ein innovatives Funkwarnsystem.
Seit Frühjahr 2017 sind die Wohnungen in der Kreuzwegstraße bezogen, auch das Projekt “Miteinander Wohnen“ hat den Schritt von der Theorie in die Praxis geschafft.
Die aktuell 21 Mitglieder des Vereins „Lebendige Nachbarschaft Hand in Hand e. V.“ , kurz LeNa, nutzen bereits fleißig den Gemeinschaftsraum. GEWOBAU-Geschäftsführer Harald Bergmann: „Wir freuen uns, dass jetzt auch in der Praxis miteinander gewohnt werden kann.“
Der Gemeinschaftsraum kann von allen Interessierten aus dem Quartier oder auch Organisationen angemietet werden.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an LeNa, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Internet: www.lena-schwabach.de
Die Familie Mathes gehört zu den treuesten Mietern der GEWOBAU Schwabach. Seit 53 Jahren wohnen sie in der Wunneleite. In der gemütlichen Dreizimmerwohnung sind schon die Kinder aufgewachsen; die Wände hängen voll mit selbst gemalten Bildern: Otto und Renate fühlen sich hier pudelwohl und würden niemals freiwillig ausziehen.
Jetzt sind die Bagger am Zug. Ende April 2015 fiel mit dem symbolischen Spatenstich der Startschuss für das Neubauprojekt in der Kreuzwegstraße. Bis Ende 2016, Anfang 2017 entstehen hier 34 moderne und barrierearme Wohnungen mit einkommensabhängig geförderten, bezahlbaren Mietpreisen sowie Raum für ein innovatives Wohnkonzept unter dem Motto „Miteinander wohnen". Das Projekt wird von Bund und Land gefördert.
So sieht es in vielen Treppenhäusern und Hausfluren aus, die von mehreren Parteien genutzt werden: Kinderwagen parken im Eingangsbereich neben Rollatoren; dazu gesellen sich Schuhschränke, Kinderspielzeug, Pflanzenkübel und saisonale Dekorationsobjekte.
Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
und nach Terminvereinbarung
Sie erreichen uns auch mit den
Buslinien 662, 664 und 669.
© 2022 www.gewobau-schwabach.de
Alle Rechte vorbehalten. GEWOBAU der Stadt Schwabach GmbH
Konrad-Adenauer-Straße 53, 91126 Schwabach,
Telefon: 0 91 22 / 92 59 0, Telefax: 0 91 22 / 15 11 8
Impressum - Datenschutz - Kontakt - Presse