Blickt hinter die Kulissen der Gewobau mit unseren Azubis!
Im AzubiBlog gibt's einiges zu entdecken.

Zum AzubiBlog

20200108 Okostrom oh Adel webUm Punkt 00:00 Uhr zum Wechsel ins Jahr 2020 ist der Startschuss gefallen: Die Stadt Schwabach mit ihren Tochterunternehmen GEWOBAU, Gründerzentrum SCHWUNG, Stadtwerke, Stadtbäder und Stadtdienste sowie die Diakoneo Klinik Schwabach und die Sparkasse Mittelfranken-Süd beziehen in ihren Gebäuden nun einhundert Prozent Ökostrom. Betroffen sind davon sämtliche städtische Einrichtungen von Kindergärten über Rathaus bis hin zu Straßenlaternen wie auch den E-Ladesäulen.

 DSC2202xxJetzt ist es so weit: Der Stollen kommt aus dem Stollen. Im Rahmen von "Schwabach glänzt" am 29. November holte Bäckermeister und Brotsommelier Gerd Distler nach sechswöchiger Reife seinen Spezial-Gold-Butterstollen aus dem kühlen und lichtgeschützten Felsenkeller der GEWOBAU Schwabach am Pinzenberg.

Gruppenbild1Im Rahmen der Verleihung ihres Kulturmeters würdigten die Schwabacher Grünen das langjährige Wirken der Gewobau der Stadt Schwabach GmbH für die Denkmalpflege in der Altstadt mit dem sogenannten „Sondermeter“.

Der „Sondermeter“ ist eine undotierte Ergänzung zum „Kulturmeter“ und wird für besondere Leistungen im kulturellen Leben der Stadt verliehen.

 DSC2188 klDer große Franke blickt auf 29 Jahre Dienstzeit beim Wohnungsunternehmen der Stadt Schwabach zurück. Seit den 90er Jahren ist Harald Bräu im technischen Bereich für die GEWOBAU im Einsatz. „Es war ein Glücksfall, dass ich hier gelandet bin!“, bringt Bräu zum Ausdruck. In dieser Zeit hat sich sein Aufgabenfeld stetig gewandelt. Seien es zunächst ausschließlich Reparaturarbeiten an den Gebäuden und Wohnungen gewesen, kam über die Jahre hinweg immer mehr „Papierkram“ auf ihn zu. „Doch es war eine wunderschöne Zeit“, fasst der gelernte Betriebsschlosser zusammen.

Stadtförster Thomas Knotz zeigt auf ein Spechtloch an einem ca. zehn Meter hohen Ökostumpen im Eichenwald. Die Baumkrone wurde gefällt, der Stamm bleibt als Lebensraum für Tiere im Wald.Trockenheit macht Wald zu schaffen – Zukunftskonzept erarbeitet

Der kleine Eichenwald nahe den Hochhäusern im Eichwasen, der zum Teil von der Stadt Schwabach und der GEWOBAU bewirtschaftet wird, erfährt in den nächsten Wochen Pflegemaßnahmen. Die zurückliegenden trockenen Jahre in Schwabach forderten dem Wald alles ab.

PM269 Richtfest Kreuzwegstrasse Die 25 geförderten Wohnungen an der Kreuzwegstraße befinden sich auf der Zielgeraden. Mit Fertigstellung des Rohbaus feierten die Stadt Schwabach als Bauherr, die GEWOBAU als Projektsteuerer und künftiger Verwalter gemeinsam mit den Planungsbüros sowie den ausführenden Unternehmen, Nachbarn und Mitgliedern des Stadtrats das Richtfest. Die Wohnungen sollen im Herbst 2020 bezugsfertig sein. Interessierte können sich direkt bei der GEWOBAU melden.

Stollen 1000pxNach dem sensationellen Erfolg der ersten „Gold-Butterstollen aus dem Stollen“ vergangenes Jahr, sind die leckeren Gebäckstücke für das Weihnachtsfest 2019 nun wieder im Pinzenberg-Felsenkeller der Gewobau eingelagert. Bäckermeister Gerd Distler wird sie erneut am Schwabacher Weihnachtsmarkt feilbieten.

hallo frau adel, hier fehlt der alt-text

Aufstockung des Gebäudes Konrad-Adenauer-Straße 49 bis 49 b fertiggestellt – Acht neue Wohnungen mit großen Balkonen sind entstanden

„Jedes neu von uns erbaute Dach soll für Photovoltaikanalagen zur Verfügung stehen“, unterstreicht Gewobau-Geschäftsführer Harald Bergmann, „so auch bei der Dachaufstockung in der Konrad-Adenauer-Straße 49 bis 49 b, wo neuer Wohnraum entstanden ist und die Mieter nun umweltfreundlichen Solarstrom beziehen können.“

alt text fehltBenkendorferstraße 13: Neubaustandard im Haus aus dem Jahre 1475

Viele Gäste, Vertreter der Kommunalpolitik und Nachbarn der Benkendorferstraße besuchten das Einweihungsfest des neu sanierten Denkmals. GEWOBAU-Geschäftsführer Harald Bergmann nahm den Tag zum Anlass, sich bei Architektin Susanne Grad und allen beteiligten Baufirmen, Planern und Partnern zu bedanken.

Richtfest1

Das Richtfest ist der Tag der Bauleute. GEWOBAU-Geschäftsführer Harald Bergmann nahm dies zum Anlass und bedankte sich bei allen Beteiligten der Sanierung des ehrwürdigen „Alten DGs“ für das gedeihliche Miteinander – vor allem bei den Hand-werkern, den Planenden und den Bauleitenden.

Logo Umweltpakt2015 4c

Mit der Teilnahme am Umweltpakt Bayern verpflichtet sich die GEWOBAU Schwabach zu freiwilligen Umweltleistungen nach dem Leitsatz: „Gemeinsam Umwelt und Wirtschaft stärken“.

Werbung

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr
und nach Terminvereinbarung

Sie erreichen uns auch mit den
Buslinien 662, 664 und 669.

Unsere Partner

Familienpakt BayernLogo Umweltpaktenergie effizienz gewinner KOMMUNALÖkostromGK Siegel Gewobau Schwabach
Wir nutzen ausschließlich Cookies auf unserer Website, die für den technischen Betrieb der Seite notwendig sind. Diese Cookies (Session-Cookies) werden mit Beendigung Ihrer Browser-Anwendung gelöscht (abhängig vom Browser und seinen Einstellungen zur temporären Speicherung). Für eine einwandfreie Funktion der Website sollten diese essentiellen Cookies akzeptiert werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.