Zum Download der PDF-Formulare klicken Sie bitte auf den entsprechenden Punkt:
Laufendes Mietverhältnis
Beendigung des Mietverhältnisses
Mietvertragsabschluss
Weitere Informationen
Leider existiert der von Ihnen angeforderte Inhalt nicht.
Hier geht es zur Startseite: Home
Das Fernsehsignal kommt über Glasfaser der Telekom zu Ihnen.
Alle Informationen erhalten Sie hier: "Zuhause Kabel Fernsehen": www.telekom.de/mietershop
Wir sind gerne für Sie da.
Senden Sie uns einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
WIr werden uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen kümmern.
GEWOBAU der Stadt Schwabach GmbH
Konrad-Adenauer-Straße 53
D-91126 Schwabach
Tel. +49 9122 / 92 59 0
Fax +49 9122 / 15 11 8
der GEWOBAU der Stadt Schwabach GmbH, vertreten durch den GF Herrn Harald Bergmann, Konrad-Adenauer-Straße 53, 91126 Schwabach als Verantwortlicher bzw. verantwortliche Stelle.
Der Datenschutz besitzt im gesamten Umfeld der Geschäftstätigkeit unseres Unternehmens einen hohen Stellenwert.
Wir orientieren uns streng an den Grundsätzen zur Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten, der Verarbeitung nach Treu und Glauben, der Transparenz, Zweckbindung, Richtigkeit, Datenminimierung, Speicherbegrenzung und Integrität sowie Vertraulichkeit im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit ergänzenden deutschen Gesetzen und Verordnungen.
Wir verarbeiten Daten ausschließlich im Geltungsbereich dieser Vorschriften (keine Länder außerhalb der EU bzw. des EWR) zu eigenen Zwecken.
Bei dem Aufruf unserer Website www.gewobau-schwabach.de mit den enthaltenen Informationen werden von Ihnen zunächst keine aktiven Eingaben zu personenbezogenen Daten verlangt. Ihre IP-Adresse, die nach der aktuellen Rechtslage den personenbezogenen Daten zuzuordnen ist, wird für die Ermöglichung der Internet-Kommunikation (Anzeige der Webseiten) benötigt und vom Diensteanbieter (Provider) in Log-Dateien auf dem Server protokolliert und gespeichert. Die Log-Dateien werden zur Aufrechterhaltung des Serverbetriebs und zur statistischen Auswertung erhoben und gespeichert.
Konkret erhoben werden dabei folgende Daten:
Diese Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet und nur in anonymisierter Form verarbeitet (Ersatz der letzten drei Stellen durch XXX). Diese Daten lassen somit keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie stehen ausschließlich dem Provider und dem Betreiber der Website zur Verfügung und werden nur an Dritte übermittelt, soweit es gesetzlich vorgeschrieben ist oder ein Gerichtsentscheid die Weitergabe anordnet. Eine Weitergabe zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken findet nicht statt.
Wenn Sie Kontaktformulare dieser Website nutzen oder und eine E-Mail schreiben, ist die Speicherung, Übermittlung und Verarbeitung der dort von Ihnen angegebenen Daten erforderlich, damit die Bearbeitung Ihres Anliegens möglich wird. Die Datenübermittlung mit Kontaktformularen erfolgt immer verschlüsselt. Den verschlüsselten Transport von E-Mails können wir nur für unseren Einflussbereich garantieren (eigener Diensteanbieter, Mailserver und Mailclients); die Art der Übermittlung zu Ihrem Diensteanbieter wird u.a. von den Einstellungen auf Ihrem Endgerät beeinflusst und liegt in Ihrem eigenen Verantwortungsbereich. Die Bearbeitung Ihres Anliegens mit allen angegebenen Daten ist vergleichbar mit einer üblichen Postbearbeitung und wird, nach einer Sichtung und Sortierung im Posteingangsbereich, dem zuständigen Fachbereich bzw. Sachbearbeiter zugeordnet.
Bei Beratungen, Bewerbungen um eine Anstellung und Dienstleistungsangeboten von natürlichen Personen kann die Verarbeitung bei dem Verantwortlichen auch über elektronische Kommunikationsmittel (Kontaktformular, E-Mail, Datenträger etc.) erfolgen.
Personenbezogene Daten aus Beratungsgesprächen (z.B. Kontaktdaten, Beratungsinhalt; Empfehlungen) werden gespeichert; ggf. auch nur als handschriftliche Notizen. Kommt in diesem Umfeld ein Vertrag zustande, werden die Daten zum Bestandteil des Vertrages, soweit dem keine gesetzlichen Vorgaben entgegenstehen. Kommt es nicht zu einem Vertragsabschluss, werden die Daten zu Bewerbungen mit Ablauf von zwei Monaten nach der erfolgten Absage gelöscht; Angebotsdaten nach Ablauf der Bindefrist oder angegebenen Gültigkeit des Angebotes, soweit dem gesetzliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen (z.B. Handelsrecht, Abgabenordnung). Jede dieser Fristen kann zur Wahrnehmung berechtigter Interessen bzw. bis zum Abschluss einer Klärung auf rechtlicher Ebene verlängert werden (z.B. bei einem Klärungsbedarf aus dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz – AGG). Jedem Bewerber oder Anbieter steht es frei, mit einer verbindlichen Erklärung diesen Zeitraum definiert zu verlängern, wenn die Bewerbung bzw. das Angebot für einen künftigen Zeitraum gültig bleiben soll; ein Anspruch auf eine neue Absage entsteht damit nicht.
Die Verarbeitung von Daten beinhaltet jede Form des Umgangs mit den Daten in automatisierter oder manuell gestützter Form – z.B. die Erhebung (Abfrage, Eingabe etc.), Bearbeitung, Speicherung, Verwendung, Veränderung, Verknüpfung, Sperrung, Löschung und ggf. die Weitergabe oder Veröffentlichung, soweit dem ausdrücklich zugestimmt wurde oder gesetzliche Vorschriften dies verlangen.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu eigenen Zwecken im Rahmen der von uns betriebenen Geschäftstätigkeit (Rechtsgrundlage der Verarbeitung: z.B. Beratung, Bearbeitung Ihrer Anfrage, Mietvertragsverhältnis mit ggf. vorvertraglicher Verpflichtungen, Handwerkereinsatz) und zur Erfüllung anderer gesetzlicher Vorschriften (z.B. Aufbewahrungsfristen für Geschäftskorrespondenz - Handelsbriefe gem. HGB, Rechnungsdaten gem. Abgabenordnung, Nachweise über die Bearbeitung gem. AGG – allgemeines Gleichbehandlungsgesetz).
Personenbezogene Daten sind einzelne oder verbundene Informationen, die einen direkten oder indirekten Bezug zu einer natürlichen Person ermöglichen (nach der gesetzlichen Definition als „betroffene Person“ bezeichnet) – d.h. mit dem Inhalt der Daten kann eine natürliche Person anhand der enthaltenen Merkmale eindeutig identifiziert werden. Diese Merkmale können, je nach Art der Daten, verschiedene Informationen beinhalten – z.B. Name, Vorname, Anschrift, E-Mailadresse, Telefonnummer, Inhalte Ihrer Mitteilung, Transportwege einer E-Mail und/oder IP-Adresse, Beratungsumfang und Inhalt eines Beratungsgespräches.
Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten erfolgt nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften (Europäische Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz und andere Gesetze aus dem Gültigkeitsbereich des Rechts der Bundesrepublik Deutschland) und ggf. auf der Basis der von Ihnen abgegebenen Einwilligungserklärung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Eine solche Einwilligung bekundet den erklärten Willen, eine Erlaubnis zu erteilen, die näher bezeichneten Daten für den entsprechenden Verwendungszweck und eine ggf. befristete Dauer durch die/den Verantwortliche(n) zu verarbeiten.
Die Dauer der Speicherung Ihrer Daten ist abhängig vom Verwendungszweck (z.B. allgemeine Anfragen, Beratung, Mietvertragsverhältnis, Handwerkeranforderung); eine Löschung oder Sperrung von personenbezogenen Daten erfolgt immer nach Wegfall des Grundes für die Speicherung entsprechend dem Verwendungszweck soweit andere gesetzliche Bestimmungen dem nicht entgegenstehen (z.B. Aufbewahrungsfristen für Geschäftskorrespondenz - Handelsbriefe gem. HGB, Rechnungsdaten gem. Abgabenordnung, Nachweise über die Bearbeitung gem. AGG – allgemeines Gleichbehandlungsgesetz). Ihre Rechte zu den gespeicherten Daten sind nachstehend ausführlich dargestellt.
Eine Weitergabe von Daten an Dritte/Empfänger erfolgt ausschließlich bei Vorliegen der Zustimmung einer betroffenen Person oder auf der Basis von gesetzlichen Vorschriften. Dritte können auch Auftragsverarbeiter (natürliche und juristische Personen, Organisationen, Behörden etc.) sein, die Daten nach den Vorgaben des Verantwortlichen (verantwortliche Stelle) verarbeiten.
Der Verwendungszweck, der/die Empfänger, der Umfang der Daten und die zu erwartende Speicherdauer müssen Bestandteil der Zustimmung sein (z.B. Weitergabe von Kontaktdaten, bestehend aus Name, Vorname, Adresse und Telefonnummer/E-Mailadresse an Handwerker zum Zwecke der Terminabstimmung für auszuführende Reparaturen mit Löschung der nicht mehr benötigten Daten nach Erledigung des Auftrages – Hinweis: Daten zu Namen und Adresse werden noch für die Rechnungserstellung benötigt und können anderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen). In besonderen Fällen könnte die Weitergabe von personenbezogenen Daten ohne vorhergehende Erlaubnis erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen (z.B. bei dringenden Reparaturen zur Abwendung von Gefahren oder Brandschutzmaßnahmen). Dies ist nach den gesetzlichen Vorschriften zulässig, wenn nach Abwägung von Rechten betroffener Personen der Schutz eines höheren Rechtsgutes Vorrang genießt (z.B. Leben, Gesundheit, Schutz von Eigentum).
Diese Website verwendet Cookies zur Optimierung der Nutzung bei Eingaben in ein Kontaktformular oder, soweit vorhanden, beim Zugriff auf eine geschlossene Benutzergruppe. Cookies sind kleine Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Die Art der verwendeten Cookies besteht aus sogenannten „Session-Cookies“, die mit Beendigung Ihrer Browser-Anwendung gelöscht werden, soweit nicht technische Fehlfunktionen oder Einstellungen des verwendeten Internetbrowsers dies verhindern. Als betroffene Person können Sie die Speicherung von Cookies jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und löschen. Die Deaktivierung der Speicherung/Nutzung von Cookies kann den Funktionsumfang der Website einschränken. Website-übergreifende Cookies (Tracking-Cookies) werden nicht verwendet.
Zur Sicherheit von personenbezogenen Daten bei der Verarbeitung kommen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen zum Einsatz, die einen Missbrauch durch Unberechtigte sicherstellen sollen. Die Übertragung aller Daten bei der Nutzung der Website erfolgt verschlüsselt (HTTPS); für den internetbasierenden Transport von Daten ist jedoch ein garantierter Missbrauchsschutz nicht möglich, da immer wieder Sicherheitslücken auftreten, die außerhalb des Einflussbereiches des Webseitenbetreibers liegen. Alternativ steht Ihnen jederzeit die Möglichkeit der Kontaktaufnahme durch Telefonat, Brief oder persönlicher Vorsprache zur Verfügung.
Diese Website bietet ggf. die Möglichkeit des Zuganges zu einer geschlossenen Benutzergruppe; der Zugang ist dann durch eine Benutzerkennung und ein jeweils persönliches Passwort geschützt. Soweit diese Funktion genutzt wird, behält sich die Betreiberin der Website aus Sicherheitsgründen vor, alle Verbindungsdaten für den Zugriff auf den geschützten Bereich für sechs Monate zu speichern.
Auf diesen Webseiten finden Sie auch Links zu den sozialen Netzwerk Facebook und Instagram, die jeweils eine direkte Verbindung zu deren Internetauftritt (Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA oder Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) herstellen. Diese Links sind an dem Facebook- oder Instagram-Logo erkennbar; mit einem Klick auf das entsprechende Logo verbindet sich Ihr Browser direkt mit den Servern von Facebook oder Instagram – diese Aktion beinhaltet Ihr Einverständnis, diese Website zu verlassen und eine Browserverbindung mit Facebook oder Instagram herzustellen. Soweit Sie mit Ihrem persönlichen Facebook- oder Instagram-Konto angemeldet sind oder in Ihrem Browser eine automatisierte Anmeldung aktiviert haben, wird der Besuch dieser Website im Rahmen der automatisierten Weiterleitung Facebook oder Instagram zur Kenntnis gebracht. Facebook oder Instagram kann dann den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Der Betreiber dieser Website bzw. Verantwortlicher gem. DSGVO hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung der Daten durch Facebook oder Instagram und erhält darüber keine Auskunft.
Die Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/privacy/explanation; die Datenschutzerklärung von Instagram unter http://instagram.com/about/legal/privacy.
Falls Sie die Übermittlung und Speicherung Ihrer Daten durch Facebook oder Instagram nicht wünschen, müssen Sie sich von Ihrem Facebook- oder Instagram-Account abmelden. Auch ohne Benutzeranmeldung kann Facebook oder Instagram Kenntnis darüber erhalten, von welcher Website aus der Link aufgerufen wurde (Referrer-Funktion); dieses Verhalten kann in den gängigen Webbrowsern durch den Benutzer abgeschaltet werden.
Als betroffene Person haben Sie das Recht ...
soweit dies nicht durch gesetzliche Vorschriften eingeschränkt ist (z.B. Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten).
Anfragen richten Sie bitte an den Datenschutzbeauftragten oder den Verantwortlichen (verantwortliche Stelle).
Bitte beachten Sie, dass Antworten auf Anfragen nur schriftlich in Briefform oder persönlich (bei Ihrer terminlich abgestimmten Vorsprache in unseren Geschäftsräumen) erfolgen, damit sichergestellt werden kann, dass von der Existenz und dem Inhalt der verarbeiteten Daten keine unberechtigte Dritte Kenntnis erhalten.
Bei allen Fragen zu Datenschutzthemen in Verbindung mit unserem Unternehmen steht Ihnen der verantwortliche Datenschutzbeauftragte gerne zu Verfügung.
Datenschutzbeauftragter:
Claus Nesemann
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0911 / 210 59 20
Wählen Sie ihr Anliegen
Anliegen | Telefon | Mailkontakt |
Allgemein | 09122 / 9259-0 | Kontaktformular |
Geschäftsleitung | 09122 / 9259-12 | Kontaktformular |
technische Anliegen | 09122 / 9259-15 | Kontaktformular |
kaufmännische Anliegen | 09122 / 9259-14 | Kontaktformular |
Ausbildung | 09122 / 9259-28 | Kontaktformular |
Wenn sie das Kontaktformular nutzen, werden die eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zur Bearbeitung der Anfrage verarbeitet und genutzt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen unter: https://www.gewobau-schwabach.de/impressum
GEWOBAU der Stadt Schwabach GmbH
Konrad-Adenauer-Straße 53
D-91126 Schwabach
Tel. +49 9122 / 92 59 0
Fax +49 9122 / 15 11 8
eMail: gewobau (at) gewobau-schwabach .de
Registergericht Nürnberg, HRB 324
Aufsichtsratsvorsitzender: Oberbürgermeister Peter Reiß, Schwabach
Geschäftsführung: Harald Bergmann, Schwabach
Zuständige Aufsichtsbehörde für erlaubnispflichtige Tätigkeiten im Sinne des § 34 c GewO ist die IHK für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 2, 80333 München.
Compliancebeauftragter
Claus Nesemann
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0911 / 210 59 20
Ingenieurbüro Bernhard Spachmüller
O'Brien-Str. 3
D-91126 Schwabach
www.b-spachmueller.de
Barbara Aßmann
webnet-assmann
Rennmühlweg 136
91126 Schwabach
www.webnet-assmann.de
Manuel Mauer, Thomas Jodoin, GEWOBAU der Stadt Schwabach
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es ich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind.
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund er bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Fotos, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
http://www.wohnen-schwabach.de/
http://www.vermietung-schwabach.de
http://www.mietverwaltung-schwabach.de
http://www.mietwohnung-schwabach.de
http://www.schwabach-mieten.de
http://www.azubi-sc.de
http://www.auszubildende-sc.de
http://www.ausbildung-sc.de
http://www.ausbildung-sc.de
http://www.wohnberatung-schwabach.de
http://www.wohnberatung-sc.de
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.
Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
und nach Terminvereinbarung
Sie erreichen uns auch mit den
Buslinien 662, 664 und 669.
© 2023 www.gewobau-schwabach.de
Alle Rechte vorbehalten. GEWOBAU der Stadt Schwabach GmbH
Konrad-Adenauer-Straße 53, 91126 Schwabach,
Telefon: 0 91 22 / 92 59 0, Telefax: 0 91 22 / 15 11 8
Impressum - Datenschutz - Kontakt - Presse